Januar 2025
Eine knappe Niederlage und ein überraschender Sieg für Lampoding


Zum Vormittagskampf warteten die direkten Tabellennachbarn Bergschützen Voglarn. An Position 1 holte sich Lisa-Marie Haunerdinger mit einem Topergebnis von 398 Ringen (99, 100, 100, 99) klar den Einzelpunkt gegen Judith Schallenberger (387 Ringe). Für Vanessa Grinzinger (Position 2) wurde es hingegen deutlich spannender. Grinzinger lag nach 30 Schuss nur 2 Ringe hinter Gegnerin Julia Madl. Grinzinger schoss etwas schneller und erreichte in der letzten Serie 96 Ringe. Madl wusste nun, es reichen 95 Ringe für den Sieg. Sie schoss sehr konzentriert und erreichte mit dem letzten Schuss, einer 9, genau 95 Ringe und holte sich somit den Einzelpunkt. Hannes Baumann (96, 97, 94 ,94) an Position 3 bekam mit jeder Serie einen größeren Rückstand auf Gegnerin Ines Maierhofer (97, 98, 96, 96) und unterlag deutlich mit 381 zu 387 Ringen. Auch an Position 4 lief es für Matthias Haunerdinger nicht viel besser. Gegner Michael Walz hatte nach 30 Schuss bereits einen Vorsprung von 4 Ringen, den er in der letzten Serie auf 5 Ringe ausbauen konnte und mit 388 zu 383 am Ende den Einzelpunkt nach Voglarn holte. An Position 5 schoss Michael Kraller Saisonbestleistung mit 388 Ringen. Gegnerin Bettina Eder musste sich mit 382 Ringen geschlagen geben. So stand es am Ende 2:3 und die beiden Mannschaftspunkte gingen an die Bergschützen Voglarn.
Für den Nachmittagskampf gegen den Tabellendritten Niedererlbach machten sich die Lampodinger wenig Hoffnung auf einen Sieg. An Position 1 duellierten sich mit Lisa-Marie Haunerdinger und Jolanda Prinz die Topschützinnen der Liga. Haunerdinger startete mit 99 und 100 Ringen sehr gut in das Duell. Prinz lag mit 96 und 99 Ringen nun um 4 Ringe zurück. Haunerdinger zeigte keine Schwäche und erreichte mit 98 und 99 Ringen hervorragende 396 Ringe. Prinz schoss zwar noch 99 und 100 Ringe, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen und verlor mit 394 Ringen. Vanessa Grinzinger und Nicole Körndl an Position 2 erreichten in der ersten Serie 99 Ringe. In der zweiten Serie konnte Körndl einen Vorsprung von 2 Ringen erzielen. Diesen Vorsprung kassierte Grinzinger jedoch in den letzten beiden Serien ein und holte sich den Einzelpunkt mit gesamt 389 zu 387 Ringen. Hannes Baumann (Position 3) lag nach 20 Schuss 3 Ringe vor Stephane Hatterer. In der dritten Serie kassierte Hatterer diesen Vorsprung wieder ein. Somit entschieden die letzten 10 Schuss um den Sieg. Mit 93 zu 96 Ringen musste Baumann den Einzelpunkt an Hatterer abgeben. An Position 4 lag Michael Kraller nach 20 Schuss nur 1 Ring hinter Thomas Aumann. Doch in den folgenden 20 Schuss konnte Kraller nicht aufholen und Aumann holte sich den Punkt mit 391 zu 387 Ringen. An Position 5 zeigte Stefan Anner in seinem zweiten Bayernligaeinsatz sogleich Nervenstärke. Gegner Fabian Weber hatte nach 30 Schuss einen Vorsprung von 2 Ringen. In der dritten Serie erreichten beide 97 Ringe. Somit musste Anner in der letzten Serie mindestens 2 Ringe mehr erzielen, um seinen Einzelpunkt zu holen. Weber erreichte 93 Ringe, Anner 97 Ringe und holte somit dein Einzelpunkt und überraschenden Mannschaftssieg mit 3:2 gegen Niedererlbach.

